Ihr Partner für Energie und Umwelt

Ingenieurbüro für Verfahrens-, Energie- und Umwelttechnik.

Verenum steht für Verfahrens-, Energie- und Umwelttechnik

Verenum ist ein unabhängiges Ingenieurbüro mit Sitz in Zürich und setzt sich seit über 30 Jahren für die Nutzung erneuerbarer Energien und einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen ein.

Unsere Tätigkeiten und Kernkompetenzen umfassen:

  • Holzenergie und Bioenergie

  • Luftreinhaltung

  • Fernwärme und Thermische Netze

  • Gebäudetechnik

  • Energieeffizienz

  • Wärme-Kraft-Kopplung (WKK)

  • Wärmepumpen und Solarenergie

  • Abgasreinigung

  • Asche und Pflanzenkohle

Unsere Schwerpunkte sind:

  • Anlagenkonzepte und Variantenvergleiche

  • Kosten- und Wirtschaftlichkeitsbewertungen

  • Emissionsmessung

  • Anlagenüberwachung

  • Messdatenauswertung

  • Schadstoffminderung

  • Betriebsoptimierung

  • Primärenergiebewertung

  • Lebenszyklusanalysen

  • Aus- und Weiterbildung

Themenschwerpunkte

  • Holzenergie

    Holz ist ein erneuerbarer Energieträger und dient zur Wärme- und Stromproduktion. Wir sind spezialisiert auf automatische Holzfeuerungen und Anlagen zur Wärme-Kraft-Kopplung mit Holz sowie die kombinierte Nutzung von Energieholz und Wärmepumpen.

  • Thermische Netze

    Fernwärme und thermische Netze dienen zur Wärmeversorgung von Quartieren und Ortschaften und ermöglichen eine rationelle Nutzung von Abwärme, Umweltwärme und Holzenergie. Wir erstellen Konzepte zur Realisierung neuer Netze oder die Optimierung bestehender Netze und suchen die ideale Variante für die lokalen Gegebenheiten.

  • Umwelt

    Holzfeuerungen sind eine Quelle von Luftschadstoffen und können bei Fehlbetrieb oder unsachgemässer Bedienung zu Geruchsbelästigung der Nachbarschaft führen. Bei entsprechenden Problemen suchen wir die Ursachen und erarbeiten Lösungsvorschläge.

Angebot

  • Beratung & Gutachten

    Wir stehen bei Fragen zu Energiekonzepten, thermischen Verfahren und Techniken zur Abgasreinigung als Berater zur Verfügung und erstellen bei Bedarf Gutachten zu Schadensfällen, Finanzierungsfragen oder für Gerichtsprozesse.

  • Aus- und Weiterbildung

    Wir engagieren uns in der Aus- und Weiterbildung von Fachleuten im Bereich Energie und Umwelt. Öffentliche Kurse führen wir über die Plattformen QM Thermische Netze und QM Holzheizwerke durch. Daneben bieten wir Individuelle Kurse an, welche auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden. Sprachen: Deutsch, Englisch oder Französisch.

Weitere Leistungen

Das Team von Verenum pflegt einen intensiven Erfahrungsaustausch mit Fachleuten aus dem In- und Ausland. Durch die Teilnahme an Fachtagungen und Messen halten wir uns über den neuesten Stand der Technik auf dem Laufenden. Daneben präsentieren wir unsere Erfahrungen an nationalen und internationalen Tagungen und engagieren uns in der Aus- und Weiterbildung an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur, der Berufsfachschule Bern und weiteren Institutionen. Daneben organisieren wir alle zwei Jahre das Holzenergie-Symposium an der ETH Zürich und bieten Weiterbildungskurse über die Plattformen QM Holzheizwerke und QM Thermische Netze an. Unser Zielpublikum sind Ingenieure und Planerinnen aus den Bereichen Energie, Verfahrenstechnik, Gebäudetechnik und Umwelttechnik.

Holzenergie-Symposium

Das Holzenergie-Symposium wurde 1990 von Thomas Nussbaumer gegründet und seit da bis im Jahr 2024 alle zwei Jahre an der ETH Zürich durchgeführt. Das Symposium ist eine Plattform zum Erfahrungsaustausch zwischen Forschung, Entwicklung, Behörden, Planung und Anwendung im Bereich Holzenergie und angrenzenden Themen. Die Informationen zum Holzenergie-Symposium sind auf einer separaten Homepage dokumentiert.

Ansicht der ETH Zürich, Veranstaltungsort für Holzenergie Symposium

Partner- und Mitgliedschaften

Kontakt

Mit der Übersendung einer Mitteilung über das Kontaktformular willige ich ein, dass die von mir übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).