Beratung und Gutachten

Auf Wunsch erarbeiten wir Energiekonzepte für Kommunen, Energiedienstleister und Investoren oder beraten Sie bei der Realisierung und Optimierung komplexer Projekte. Bei Bedarf erstellen wir auch Gutachten zur Finanzierung (Technical Due Diligence), zu Schadensfällen, zur Nichteinhaltung von Garantiewerten sowie zu Problemen bei Brennstoffbeschaffung, Anlagentechnik und -betrieb, Energieabrechnung, Schadstoffemissionen und weiteren Fragen. Bei Notwendigkeit erstellen wir auch Gerichtsgutachten in der Schweiz und im EU-Raum.

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Herausforderungen mit unserem Praxis- und Expertenwissen. Nehmen Sie ungeniert Kontakt mit einem unserer Mitarbeitenden auf, um Ihr Anliegen zu besprechen.

Wir bieten eine unabhängige Ingenieurberatung mit folgenden Qualifikationen:

  • Maschinenbau
  • Umwelt-, Feuerungs-, Abgasreinigungs, und Emissionsmesstechnik
  • Gebäudetechnik
  • Betriebswirtschaft
  • Technical Due-Diligence
  • Didaktik
  • Anlagenplanung
  • Projektleitung
  • Betriebsüberwachung und -optimierung

Die oben aufgeführten Bulletpoints in Feldern mit Platzhaltertext integrieren.

Technische Anlage für Energiekonzepte mit Fokus auf effiziente Wärmenutzung

Referenzprojekte

Leistungskontrolle an einem Holzheizkraftwerk

  • Dauer: 2023

Die Energie Ausserschwyz AG (EASZ) betreibt im Kanton Schwyz ein Holzheizkraftwerk mit 20 MW thermischer und 6.4 MW elektrischer Leistung. Das Investitionsvolumen für die Technik betrug rund 55 Mio. CHF, dazu kamen die Investitionen für das Fernwärmenetz. Die Anlage wird mit Altholz und einem kleinen Anteil Waldholz versorgt. In den ersten Betriebsjahren lag der Brennstoffverbrauch über den Planwerten. Da die Gründe dafür unklar waren, wurde die Verenum AG beauftragt, ein Konzept zur Leistungskontrolle zu erarbeiten und die Inbetriebnahme der Anlage zu begleiten. Verenum führte eine Auswertung der Betriebsdaten durch und erstellte ein Berechnungsprogramm zur Bilanzierung und dem Nachweis des Anlagenwirkungsgrades anhand der Daten zum angelieferten Brennstoff, den Abgaswerten der Anlage, der Produktion von Wärme und Strom und dem Eigenverbrauch der Anlage. Die Anlage wurde im Jahr 2024 am 18. Holzenergie-Symposium vorgestellt.

Verteilzentrum von COOP in Schafisheim. Quelle: Weinhofer et al., 14. Holzenergie-Symposium (2016)

Prozesswärme aus Biomasse für Grossbäckerei von COOP

  • Dauer: 2014 – 2019

Die COOP Genossenschaft hat in Schafisheim (AG) ein Verteilzentrum mit einem Investitionsvolumen von 600 Mio. CHF realisiert, dem die grösste Bäckerei der Schweiz angegliedert ist. Um eine weitgehend CO2-neutrale Energieversorgung zu erzielen, wird die Bäckerei mit Thermoöl aus einem Biomassekessel mit Prozesswärme versorgt. Die Anlage wurde so ausgelegt, dass die Brennstoffzufuhr mit Waldhackschnitzeln unter Zugabe von bis zu 50 % staubförmigen Müllereinebenprodukten (MNP) erfolgen kann. Da MNP einen hohen Gehalt an Mineralstoffen und Stickstoff aufweisen, verursachen sie erhöhte Emissionen an Stickoxiden (NOX) und Staub und führen zu Ablagerungen in der Anlage. Verenum AG wurde deshalb damit beauftragt, das Anlagenkonzept und die Auslegung zu unterstützen und im Anschluss die Inbetriebnahme zu begleiten und ein Monitoring für die Betriebsoptimierung zu entwickeln und umzusetzen. Die Realisierung wurde vom Bundesamt für Energie als Pilotprojekt unterstützt und im Jahr 2016 am 14. Holzenergie-Symposium vorgestellt.

Beurteilung Energieproduktion und Brennstoffqualität für einen Wärmeverbund

  • Dauer: April bis Juli 2024

Im Auftrag des Betreibers einer Energiezentrale mit grösseren Holzhackschnitzelfeuerungen musste der Anlagenbetrieb auf Effizienz und Brennstoffverbrauch analysiert und beurteilt werden. Auf Basis der Auswertung von Betriebsdaten, der Begehung vor Ort und Brennstoffanalysen im Labor konnten die Energieproduktion und der Brennstoffverbrauch ausgewertet und beurteilt werden.

Technical Due-Diligence für einen grossen Energieversorger

  • Dauer: seit 2023

Im Unterauftrag eines Beratungsunternehmens für einen grossen Energieversorger unterstützen wir das Beratungsunternehmen bei der technischen Beurteilung (Technical Due-Diligence) und Akquise von thermischen Netzen.

Lassen Sie sich beraten!

Melden Sie sich bei uns, wir sind gerne für Sie da.